|
- Anforderungskatalog FAIRMAST Haltungsform 3 Hähnchen
einander folgender Durchgänge, nicht überschreiten Der vorgeschriebene Kaltscharrraum (KSR) kann auf die Besatzdichte angerechnet werden, sofern bezogen auf die nutzbare Stallinnenfläche eine Besatzdichte von 29 kg m2, im Durchschnitt drei aufeina
- Verordnung über Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten . . .
Zusatzeinrichtungen an Messgeräten nach Nummer 1 Buchstabe a und b, welche bei der Herstellung von Fertigpackungen zur Messung und Kontrolle verwendet werden und zur Registrierung und Auswertung von Messwerten dienen, sind von der Anwendung des Mess- und Eichgesetzes ausgenommen
- Richtlinie Hähne 2025 - tierschutzlabel. info
Tieren, welche unterhalb der Anforderungen der Einstiegsstufe gehalten werden, nicht mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ vermarktet werden K O
- Schmälzle Kriterienkatalog „Mehr Tierwohl“ – Haltungsstufe 3 . . .
Schmälzle Kriterienkatalog „Mehr Tierwohl“ Haltungsform 3 Hähnchen – Version 2 Stand: 18 07 2024 1 Zertifizierung Der Betrieb verfügt zum Lieferzeitpunkt über eine gültige QS- und ITW– Zertifizierung
- Kriterien – Haltungsform – Informativ – Transparent – Bewusst
In dem jeweiligen Programm muss ein dokumentiertes Tiergesundheitsmonitoring implementiert sein, welches die Befunddatenerfassung am Schlachthof, die Mortalitätsraten und den Antibiotikaeinsatz auf dem Betrieb beinhaltet
- Unterfüllung: Wie viel ist erlaubt? | Verbraucherzentrale. de
Ja, denn gewisse Unterschreitungen der Nennfüllmenge und Schwankungsbreiten sind vom Gesetzgeber erlaubt Diese Toleranzgrenzen, die so genannten zulässigen Minusabweichungen, regelt die Fertigpackungsverordnung
- Erlaubt: Verpackungen mit weniger Inhalt - Lebensmittelklarheit
Zwei Prozent aller Packungen einer Charge dürfen sogar nur Gewichtswerte zwischen 985 Gramm und 970 Gramm aufweisen (30 Gramm entsprechen der doppelten zulässigen Minusabweichung von 1,5 Prozent), wenn sie ebenfalls durch Packungen mit entsprechend höherer Füllmenge ausgeglichen werden
- Mindestanforderungen für Stall und Stallausstattung
Für die Bodenhaltung von Legehennen gilt: Die Kantenlänge der Futtertröge darf bei Verwendung von Längströgen 10 cm pro Huhn nicht unterschreiten Bei Rundtrögen werden mindestens 4 cm vorausgesetzt Für die Aufzucht werden in Lebenswoche 3 bis 10 zwei Rundtröge mit Ø 40 cm für 100 Tiere empfohlen
|
|
|