|
- Startseite | kjm-online. de
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat sich viel vorgenommen: Im Fokus der Aufsicht stehen für die 5 Amtsperiode (2022-2027) unter anderem die Förderung von neuen technischen Lösungen und die weitere Vernetzung mit ausländischen Regulierungsbehörden
- Algorithmen unter der Lupe: Wenn Filter das Körperbild verzerren | kjm . . .
Dr Marc Jan Eumann, Vorsitzender der KJM und Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz: „Mit großer Reichweite geht auch große Verantwortung einher Algorithmen greifen dort an, wo das Gehirn junger Menschen noch nicht ausgereift ist, und lösen Dopamin-Ausschüttungen aus
- Organisation | kjm-online. de
So arbeitet die KJM eng mit den Landesmedienanstalten und der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) zusammen Die länderübergreifende Einrichtung jugendschutz net ist organisatorisch an die KJM angebunden und unterstützt sie bei ihren Aufgaben im Telemedienbereich
- Mitglieder | kjm-online. de
Mitglieder Die KJM besteht aus zwölf Sachverständigen: sechs Direktorinnen und Direktoren von Landesmedienanstalten, vier Mitgliedern, die von den für den Jugendschutz zuständigen obersten Landesbehörden benannt und zwei Mitgliedern, die von der für den Jugendschutz zuständigen obersten Bundesbehörde benannt werden
- Technischer Jugendmedienschutz - kjm-online. de
Die KJM kam nach Prüfung des Konzepts zu dem Ergebnis, dass „Yoti Age Scan“ in der vorgelegten Version, unter Berücksichtigung eines Puffers von 5 Jahren als nicht-änderbare Voreinstellung und bei entsprechender Umsetzung somit als Teillösung auf Stufe der Identifizierung im Sinne der KJM-Kriterien zur Sicherstellung einer geschlossenen
- Pornoplattformen müssen Kinder- und Jugendmedienschutz umsetzen | kjm . . .
Den Sperrverfügungen lag jeweils eine Entscheidung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) der Landesmedienanstalten zugrunde Diese hatte Verstöße gegen die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) festgestellt und entsprechende Maßnahmen beschlossen
- KJM bewertet weitere Altersverifikationssysteme positiv
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat zwei weitere Systeme zur Altersverifikation (AVS) positiv bewertet KJM-Vorsitzender Dr Marc Jan Eumann: „Altersverifikationssysteme etablieren sich immer mehr und werden zum Standard
- Gutachten zur Kennnzeichung manipulierter Bilder | kjm-online. de
Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Instituts (HBI) im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
|
|
|