|
- Disteln – Wikipedia
Die Distel ist in der Heraldik eine gemeine Figur und gehört wie die heraldische Rose und Lilie zu den bekanntesten Wappenblumen So gelten Disteln als Nationalblumen Schottlands Sie finden sich sowohl in der Wappenzier Schottlands als auch beim Distelorden Zudem benennen sich viele Sportvereine Schottlands nach den Disteln; bekanntester Vertreter ist Partick Thistle Die Distel ist auch
- Disteln bestimmen
Auch die Artischocke (Cynara cardunculus) ist eine Distel, wird aber nur im englischen Sprachraum so bezeichnet: Artichoke Thistle Ausnahmen bilden die Edeldisteln (Eryngium), die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) zählen und mit Karotte, Pastinake und Petersilie verwandt sind
- Distel - Arten, Wirkung und Kultur | Das Grüne Archiv
Fazit Die Distel ist eine geschichtsträchtige Heilpflanze mit legendärem Symbolcharakter Gerade in Schottland weiß man die Heilkräfte von Mariendistel und Co deshalb sehr zu schätzen Doch auch in Deutschland sowie in anderen Teilen Europas hat die Anwendung von Distelkräutern lange Tradition
- Disteln – stachelige Schönheiten mit überraschendem Nutzen
Im Juni beginnt die Zeit der Garten-Distel – besser bekannt als Artischocke Später folgen die «Äss-Distel» (Juli August) und im Spätherbst die «Wälsch-Distel», auch Cardy genannt
- Die Distel: Symbolik, Wuchs Verwendung » Wissenswertes
Die Distel ist die Nationalblume Schottlands und symbolisiert Stolz und Standhaftigkeit Sie findet sich in zahlreichen kulturellen und traditionellen Darstellungen
- Disteln für Blumenbeete - Mein schöner Garten
Auch ist sie erstaunlich wenig kratzig für eine Distel Die Wildart versamt stark, für den Garten sollten Sie deshalb die sterile Sorte ‘Atropurpureum’ wählen Passende Partner, die ebenfalls feuchten Boden brauchen sind Sumpfdotterblume, Felberich und Wiesen-Iris
- 13 schöne Distelarten für jeden Garten - Plantopedia
Für viele Menschen gilt eine Distel als Unkraut Dabei sind Disteln schöne Pflanzen, die jeden garten zieren können Wir stellen 13 Arten vor
- Disteln unterscheiden - Meisengezwitscher - Naturblog
Heute zeige ich euch, wie man Disteln unterscheiden und sich von ihren Blüten verzauben lassen kann Was ist eigentlich eine Distel? Da geht es schon los: Wer (wie ich…) dachte, Disteln sind eine Pflanzengattung oder sowas, der liegt schon mal falsch Als „Disteln“ werden mit Dornen bewehrte, stachelige Pflanzen bezeichnet!
|
|
|