Startseite | Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) begrüßt die Weichenstellungen auf Bundesebene, die durch den „Investitionsbooster“ eintretenden Steuerausfälle bei den Städten und Gemeinden vollständig auszugleichen
Sächsischer Städte- und Gemeindetag – Wikipedia Als Sächsischer Städte- und Gemeindetag (SSG) wird der kommunale Spitzenverband der Städte und Gemeinden in Sachsen bezeichnet Der Verband wurde am 1 April 1990 in Dresden gegründet und hat kraft Satzung seinen Sitz in der Landeshauptstadt Dresden [1] Der SSG hat laut § 3 seiner Satzung als Ziele und Hauptaufgaben:
Die wesentlichen Themen zur SSG-Mitgliederversammlung vom 20. 03. 2025 Die Mitgliederversammlung des Sächsischen Städte- und Gemeindetags (SSG) des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge tagte am 20 März 2025 in Kreischa In der gemeinsamen Beratung des Landrates und der Bürgermeister werden regelmäßig Themen von übergeordneter Bedeutung behandelt
Sachsen kämpft mit Schulden: Kommunen fordern hohen Anteil des . . . Der SSG will erreichen, dass alle Städte und Gemeinden in der Lage sind, ihre Sach- und Personalaufwendungen wieder aus den laufenden Erträgen zu finanzieren Gefordert werden daher zusätzliche Mittel für die Kommunen ab dem Doppelhaushalt 2027 2028
Geplante Personalschlüsselveränderungen in den Kitas sorgen für . . . Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) ist der kommunale Spitzenverband der Städte und Gemeinden des Freistaates Sachsen 416 der 418 sächsischen Städte und Gemeinden bilden beim SSG eine starke Gemeinschaft
Studie: Sachsens Kommunen rutschen in Rekordminus | MDR. DE In Sachsen haben sich in den Kassen der Landkreise, Städte und Gemeinden mittlerweile Millionenlöcher in Rekordhöhe gebildet Der Sächsische Städtebund (SSG) hat dazu eine klare Meinung
Sächsischer Städte- und Gemeindetag – Wikiup Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) ist der kommunale Spitzenverband der Städte und Gemeinden in Sachsen Der Verband wurde am 1 April 1990 in Dresden gegründet und hat kraft Satzung seinen Sitz in der Landeshauptstadt Dresden [1]