|
- What is the difference between wie and was in a certain context?
Wie means how, and was means what But the confusion arises from the fact that the same idea is rendered differently in English than in German In English, we say, "What is your name?" The literal German translation is "Was ist dein Name?" But in German, we say, "Wie heißen Sie?" or "Wie heißt du?" (respectively, formal and informal) And
- Welcher Fall wird nach „wie (z. B. )“ verwendet?
D h wie verlangt entweder Nominativ oder den Fall, den das Verb davor (bzw genauer gesagt die Präposition dazwischen) verlangt, wie @Kevin geschrieben hat Somit wäre (auch entgegen meinem Sprachgefühl) dem Tod falsch; richtig wäre entweder "durch Faktoren wie der Tod" oder "durch Faktoren wie den Tod" –
- salutation - German Language Stack Exchange
Ich würde mir hier keine Blöße geben; wenn sich jemand bei mir schriftlich beschweren sollte (was bis dato nicht vorkam (; ), würde ich trotzdem die Form gewahrt sehen wollen Wenn du wirklich herausstellen willst, wie sauer du bist, kannst du natürlich auch von z B verärgerten Grüßen schreiben oder die Formel auf "Gruß" verkürzen
- Telefon verhält sich zu telefonisch wie E-Mail zu . . . ?
Gibt es ein ähnliches Wort wie quot;telefonisch quot; oder quot;postalisch quot;, das sich jedoch auf den E-Mail-Verkehr bezieht? quot;Bei Fragen erreichen Sie mich ??? unter der obigen E-Mail-
- Differences between Wie folgend and wie folgendes
The second sentence is wrong, "wie folgendes" requires a noun A better or more correct formulation using "folgende" (instead of"folgendes") is: Meine Arbeitszeiten sind folgende: "folgende" is used here as a synonym of "the following" Examples for sentences using wie folgende wie folgender wie folgendes:
- an, in oder an der Straße - German Language Stack Exchange
An in oder an der Straße? Zu welchem Fall passt jedes Wort? Wie ist es richtig zu sagen: 1 Ich bin gerade an auf Straße Ich bin gerade an in 12 Straße (wenn damit eina Haus gemeint) Es
- Über den Ausdruck Stand heute - German Language Stack Exchange
Dabei fällt ihnen dann ein, dass sie Floskeln wie »Stand heute« schon mal wo gelesen (aber selbst nicht so recht verstanden) haben, und weil sie das für gehobene Sprache halten, packen sie es dann in ihre Texte, häufig noch mit vielen Fremdwörtern Leute, die so schreiben, würden so einen Quatsch nie in gesprochener Sprache absondern
- Wie teile ich mündlich eine E-Mail-Adresse mit?
Wenn ich am Telefon eine E-Mail-Adresse weitergebe, dann gehe ich wie folgt vor: @ Ich sage eigentlich immer 'ät' Wenn mein Gegenüber das aber nicht versteht (was sehr selten vorkommt), dann greife ich auf 'Klammeraffe' zurück Wenn auch das nicht verstanden wird, dann erkläre ich, dass es sich um das Symbol auf der 'Q'-Taste handelt
|
|
|