- Marnheim – Wikipedia
Marnheim befindet sich in unmittelbarer Nähe von Kirchheimbolanden am Übergang des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes in das Nordpfälzer Bergland Einige Kilometer weiter östlich liegt Worms
- Gemeinde Marnheim - Kirchheimbolanden
Marnheim, früher einmal Mawenheim, im Volksmund "Maarem", ist schon gut 1200 Jahre bezeugt, aber wahrscheinlich als Siedlungsgegend noch viel betagter; Funde deuten darauf hin
- Marnheim – Willkommen im Zellertal
Marnheim, im „Lorscher Codex“ 774 erstmals erwähnt, entwickelte sich in der Völker – Wanderungszeit zum fränkisches Straßendorf Im Hochmittelalter war das Dorf eine befestigte Siedlung mit Wehrmauer und Turm Marnheim war schon in seiner Frühzeit ein Verkehrsknotenpunkt der Nordpfalz
- Marnheim Karte - Dorf - Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Marnheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden an Volkstümlich wird sie oft als das Tor zum Zellertal bezeichnet
- Wiki - Marnheim
Von 1798 bis 1814, als die Pfalz Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs war, war Marnheim in den Kanton Kirchheim im Departement Donnersberg eingegliedert und bildete eine eigene Mairie 1815 hatte der Ort insgesamt 785 Einwohner
- Gemeinde von Marnheim in der Region Rheinland-Pfalz
Die Gemeinde Marnheim befindet sich in der Region Rheinland-Pfalz und ist eine lokale Verwaltungseinheit, die von einem Bürgermeister regiert wird - Rathäuser und Städte von Deutschland - Freies Verzeichnis der Rathäuser und Städte in von Deutschland
- Marnheim - Wikipedia
Marnheim is a municipality in the Donnersbergkreis district, in Rhineland-Palatinate, Germany
- Marnheim - Bevölkerung, Fläche, Wohnen, Arbeiten, Tourismus, Steuern
Finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zu Bevölkerung, Fläche, Flächennutzung, Wohnen, Arbeiten, Einkommen, Tourismus, Steueraufkommen und mehr über die Gemeinde Marnheim in Rheinland-Pfalz
|