copy and paste this google map to your website or blog!
Press copy button and paste into your blog or website.
(Please switch to 'HTML' mode when posting into your blog. Examples: WordPress Example, Blogger Example)
HIV früh erkennen – Aids vermeiden - aidshilfe. de Im Folgenden erhalten Sie Anregungen für ein Gespräch, in dem Sie mit Ihrer Patientin oder Ihrem Patienten die Wahrscheinlichkeit einer Infektion prüfen und gegebenenfalls einen Test vorschlagen
dre2016-S1 15. - Thieme Die erworbene Immunschwäche AIDS (Acquired Immune De-ficiency Syndrome) wurde erstmals 1981 in Zusammenhang mit einer Häufung seltener Erkrankungen wie Kaposi-Sarko-men (KS) und Pneumocystis-Pneumonien (PCP) beschrieben
Tipps für das Arztgespräch über eine Diagnose Nützliche Fragen zu einer Diagnose: Wie lautet meine Diagnose? Wie lautet der genaue Name meiner Erkrankung oder meines Gesundheitszustandes und was ist damit gemeint? Wie ist meine Prognose? Wie sieht der Krankheitsverlauf vermutlich in Zukunft aus?
Rheumatoide Arthritis (RA): Frühe Diagnose und Therapie sind . . . RA-Patienten haben frühzeitig im Krankheitsverlauf ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, vergleichbar mit Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 2: Ein gleiches Risikomanagement ist erforderlich
Früh testen, früh diagnostizieren, früh therapieren: Dann ist . . . Dann ist eine HIV-Infektion kein Todesurteil mehr eute bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie eine gut ehandelbare Erkrankung, ie nich HIV-Test angebracht ist Zur Ri- in Deutschland ca 100 000 HIV-in zierte Personen Jähr
Statement der Landeskommission AIDS in NRW Damit setzen sie ein Zeichen, um den Zugang zu Test und Therapie zu erleichtern, die Verbreitung von HIV und das Stigma von Menschen mit HIV Aids zu verringern
Keine Angst vor Hiv, HBv und HCv! Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung haben Menschen mit HIV heute eine annähernd normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität Wird eine HIV-Infektion dagegen nicht behandelt, schreitet die Immun-schwäche fort und begünstigt zum Beispiel das Auftreten von Neoplasien