copy and paste this google map to your website or blog!
Press copy button and paste into your blog or website.
(Please switch to 'HTML' mode when posting into your blog. Examples: WordPress Example, Blogger Example)
Bundesfinanzministerium - Kurz erklärt: Steuerliche Förderung . . . Um die steuerliche Förderung zu erhalten, müssen die entstandenen Kosten als Teil der Einkommensteuererklärung beim Finanzamt geltend gemacht werden Dabei ist auch die Bescheinigung über die durchgeführten Maßnahmen einzureichen
BMWE - Häufig gestellte Fragen zur steuerlichen Förderung der . . . Wie kann man die steuerliche Förderung beim Finanzamt geltend machen? Die Förderung können Sie bei Ihrer Einkommensteuererklärung beim Finanzamt geltend machen Eine vorherige Antragstellung ist nicht erforderlich
Energetische Maßnahmen: Fragen-Antworten-Katalog des BMF Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat daher seinen Fragen-Antworten-Katalog zur steuerlichen Förderung energetischer Sanierungen aktualisiert Steuerliche Förderung für energetische Maßnahmen: So funktioniert es
Aktuelle Förderungen für energetische Sanierungen | 2025 - Finanztip Mit staatlichen Förderprogrammen kannst Du die Kosten Deiner energetischen Sanierung reduzieren Die Förderungen gibt es in Form von Krediten, Zuschüssen oder Steuerermäßigungen Je nachdem, in welchem Umfang Du sanierst, findest Du das passende Förderprogramm für Dich
Energetische Sanierung: Was steuerlich möglich ist Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen Und zwar bis zu 40 000 Euro Das Finanzamt will dann aber unter anderem eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens sehen Dafür stellt das Bundesfinanzministerium (BMF) ab diesem Jahr ein neues Muster zur Verfügung und bietet einen Fragen-Antworten-Katalog an
Förderung für energetische Sanierung 2025: Alle Infos zur staatlichen . . . Die Förderungen sind kumulierbar, sodass ein maximaler Fördersatz von 70 Prozent erreicht werden kann Für den Austausch von Heizungen auf Biomassebasis kann zusätzlich ein Emissionsminderungszuschlag von 2 500 Euro beantragt werden
Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen Dieser Steuerbonus für die Sanierung gilt 10 Jahre lang - von 2020 bis Ende 2029 Geregelt wird die "Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden" im Einkommensteuergesetz (EStG) Interessant für private Eigentümer ist § 35c EStG Die wichtigsten Informationen und Voraussetzungen zum Steuerbonus
Förderung zur Gebäudesanierung 2025: Ihre Chancen und Möglichkeiten Durch die Förderprogramme der KfW, des BAFA und steuerliche Anreize gemäß §35c EStG wird die finanzielle Last der Gebäudeeigentümer in Deutschland erheblich reduziert Die Fördermöglichkeiten gliedern sich in Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Darlehenstilgung und steuerliche Abschreibungen
Steuerbonus für energetische Sanierungen - Steuern | expertenReport Ab dem Jahr 2025 verlangt das Finanzamt eine einheitliche Bescheinigung nach amtlichem Muster, um eine steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen zu gewähren Diese Bescheinigung muss vom ausführenden Fachunternehmen oder einer nach § 88 des Gebäudeenergiegesetzes ausstellungsberechtigten Person erstellt werden