copy and paste this google map to your website or blog!
Press copy button and paste into your blog or website.
(Please switch to 'HTML' mode when posting into your blog. Examples: WordPress Example, Blogger Example)
BAdW · 040370690 Der Querdurchmesser des Caninen beträgt 28 mm, der Längsdurchmesser 38 mm Eine isoliert ge- fundene Zahnkrone ist wahrscheinlich die Fortsetzung des aus dem Kieferrand heraustretenden Stummels des Eckzahns, wenn auch ein lückenloser Anschluß an den letzteren nicht gegeben ist
BAdW · 040370690 Auch an den ersten drei pracmaxillaren Zähnen wird die große Pulpahöhle der Wurzeln an einem weiteren Querbruch sichtbar Die maxillare Zahnreihe beginnt mit einem mächtigen Caninen, dessen Wurzel in der medial sackartig heraustretenden, starken Verdickung auf der Innenseite des Maxillare eingelassen ist
Aurignacien an der Donau Aber die Figur des Löwen-Menschen fällt völlig aus dem Rahmen Diese einzigartige Figur wurde in der Stadel Höhle im Lonetal bei Asselfingen gefunden Allein ihre Grösse mit 31 Zentimeter ist diese jungpaläolitische außergewöhnlich für Periode genannt Aurignacien, in der die maximale Größe einer Figur bei zehn Zentimeter lag Erste Ausgrabung Und die ganze damit verbundene
Undeulbare Reste ausgestorbener Tiere - Zobodat Die lamellaren Conodonten sind Reste einer eigenen Tiergruppe; während die faserigen Conodonten, die viel seltener vor-kommen als die lamellaren, oft einem harten Gewebe aufsitzen und wahrscheinlich doch einer Wirbeltiergruppe, vielleicht primitiven Fischen (Archeognathus) entstammen
Ueber der Falten- zähne von Eryops megaeephalus Cop Die Zähnchen der kleineren Stegocephalenformen aus der Permformation von Niederhässlich und Nyian haben in ihrer grösseren Mehrzahl eine einfache Pulpahöhle ohne jede Andeutung einer Fältelung